Ergotherapie Impulse
Energiemanagement-Schulung (EMS)
Informationen für Ergotherapeutinnen und -therapeuten
EMS ist eine Gruppenbehandlung, die von einem/r speziell ausgebildeten
Ergotherapeutin/-therapeuten angeleitet wird. Sie wurde auf der
Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse für Menschen mit chronisch
manifestierter Fatigue (erkrankungsunabhängig) entwickelt. Ziel ist es,
den Umgang mit beschränkter Energie im eigenen Alltag zu optimieren. Damit kann der Einfluss, den Fatigue auf den persönlichen Alltag ausübt, vermindert werden.
Wissen zu Patientenedukation, Empowerment, Verhaltensänderungen und Selbstwirksamkeit sind integriert. Die kognitiven, emotionalen und kommunikativen Fähigkeiten für eine Gruppentherapie sollten gegeben sein, ansonsten empfiehlt sich die Einzeltherapie. Die Behandlungsmethode wurde inzwischen in drei publizierten Studien evaluiert, zwei weitere Studien (Long-Covid) wurden im 2022 durchgeführt und werden demnächst publiziert.
Materialien/ Informationen
Kurse
Netzwerktreffen (online) für ausgebildete EMS-Ergos, die deutschsprachige Gruppen anbieten
- 3. April 2023, 18-19.30 Uhr und 5. April 2023, 8-9.30 Uhr
- 1. Vorstellung Änderungen Gruppenmaterial seit Februar 2023
- 2. In Kleingruppen Fragen klären, Fallbeispiele besprechen, u.ä. (je nach Bedarf)
- Anmeldung bei ems@ergotherapie-impulse.ch mit DATUM und ggf. Frage für KLeingruppenarbeit
Überblick aller öffentlich ausgeschriebenen Ausbildungsangebote für Ergotherapeutinnen/-therapeuten hier. Für massgeschneiderte Schulungen bei Ihnen vor Ort, entweder im Gruppenkonzept der EMS oder auch für das Einzelsetting: melden Sie sich für eine Offerte.
Nachbestellung Arbeitsbücher/ Kopiervorlagen
- Nur für ausgebildete EMS-Ergotherapeutinnen/-therapeuten
- Bestellung bei
ems@ergotherapie-impulse.ch
mit folgenden Angaben:
- Gruppen-Arbeitsbuch (AB) für Patientinnen/Patienten oder Kopiervorlagen Einzelsetting
- beim AB: ambulante oder stationäre Version
- deutsch, französisch (nur AB) oder italienisch (nur AB)
- Anzahl
- Liefer-/Rechnungsadresse
- Preisangaben März 2023 (Selbstkostenpreise): Gruppen-Arbeitsbücher (aktuelle Version Februar 2023) ca. 23.- Sfr, Kopiervorlagen Einzelsetting (Februar 2023) ca. 20.- Sfr
- Verpackungs- und Portopauschalen Schweiz (B-Post, Selbstkostenpreise, Stand März 2023): 1-2 Exp.11.- Sfr, 3-9 Exp. 20.- Sfr, 10-27 Exp. 24.- Sfr, ab 28 Exp. 34.- Sfr.
- Lieferzeiten Schweiz: ca. 1-2 Wochen
Publikationen
Wissenschaftlich:
- Occupational therapy-based energy management education in people with Post-COVID-19 condition-related fatigue: Results from a focus group discussion. Occupational Therapy International Apr 2022
- Forschungsprojekt: Energiemanagement-Schulung (EMS) für Menschen mit Fatigue. Ergoscience, Dez 2020
- Three-week inpatient energy management education (IEME) for persons
with multiple sclerosis-related fatigue: Feasability of a randomized
clinical trial. Multiple Sclerosis and Rel Disorders, Oct 2019
- Development and Preliminary Evaluation of a 3-Week Inpatient Energy
Management Education (IEME) Program for People with Multiple
Sclerosis-Related Fatigue. Int Journal of MS Care, Nov
2018
Weitere Publikationen (Auswahl):
- Und weg ist die Energie. Tages-Anzeiger, 11. April 2022, S.31
- Optimaler Alltag trotz Fatigue. Webinar für Betroffene für Schweizerische MS-Gesellschaft, Feb 2020
- Betätigungsorientierte Patientenedukation im stationären Reha-Alltag: die ´Energiemanagement-Schulung´ - ein Fallbeispiel. In: Lebensweltorientierung in der Neurologie - Ergotherapeuten als Komplizen für Teilhabe. Schulz-Kirchner Verlag, Nov 2019
- Energiemanagement-Schulung in der Ergotherapie. Forte, Magazin der Schweizerischen MS-Gesellschaft, Sept 2019
- Fatigue aktiv entgegenwirken. Ergotherapie und
Rehabilitation, Jan 2019
Zurück zur Hauptseite
Impressum & Datenschutz